Kick off Konferenz Youth without borders

Bild

Am Mittwoch, den 22. Mai fand in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes in Hainburg die Kick off Konferenz „Youth without borders“ inklusive Jugendregionalforum statt.  Am Vormittag informierte die Vortragende Martina Kainz, Fachstelle Suchtprävention die Teilnehmenden zum Thema Influencer:innen als Role Models. Die Vernetzung in der Mittagspause wurde durch Mitmachstationen unterstützt – frei nach dem Motto „Talk & Chill“. Am Nachmittag fand der feierliche Auftakt des Projektes „Youth without borders“ im Rahmen von Interreg Slowakei - Österreich am Programm. Nach Grußworten vom Hausherrn Bgm. Helmut Schmid, Daniela Koller, Obfrau Römerland Carnuntum und Labg. Otto Auer folgte die Vorstellung des Projektes und der Projektpartner aus beiden Ländern. Diese gaben Impulse für die anschließende Talkrunde mit den Landesrätinnen Ulrike Königsberger-Ludwig und Christiane Teschl-Hofmeister, sowie der Vertreterin des Magistrats Bratislava Soňa Koreňová. An der Diskussion nahmen auch Jugendliche aus Hainburg teil. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikschule Hainburg an der Donau.

Das Projekt Youth without borders ist ein Projekt im Rahmen des Interreg Programms Slowakei - Österreich, das von Organisationen im Bereich der Jugendarbeit durchgeführt wird. Lead Partner auf österreichischer Seite ist der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum, Projektpartner auf slowakischer Seite sind die NGO Kaspian und Mládež ulice.   Als strategische Partner unterstützen das Projekt: Land Niederösterreich Abteilung Soziales und Generationenförderung und Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, Stadtgemeinde Hainburg an der Donau und Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Marchfeld. Strategische Partner auf slowakischer Seite sind Magistrat Bratislava und NGO Ichtys.

Die Veranstaltung wurde deutsch-slowakisch gedolmetscht.